Fischer-Projektion

Fischer-Projektion
Fị|scher-Pro|jek|ti|on [nach E. H. Fischer]; Syn.: Fischer-Tollens-Projektion: die zeichnerische Darstellung der Stereochemie haupts. acyclischer chiraler Moleküle (insbes. Zucker u. Aminosäuren), wobei senkrecht gezeichnete Bindungen unter, waagerecht gezeichnete über der Zeichenebene liegend zu denken sind. Bei der Fischer-Rosanoff-Projektion des Glycerinaldehyds wird die Kohlenstoffkette so angeordnet, dass die Aldehydgruppe (C-1) oben u. die CH2OH-Gruppe (C-3) unten steht. Danach symbolisiert eine links vom mittleren (asymmetrischen) C-2 stehende OH-Gruppe die Konfiguration des L-Glycerinaldehyds.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fischer-Projektion — Beispiel: D Glucose in der Fischer Projektion Die Fischer Projektion ist eine Methode, die Raumstruktur einer chiralen chemischen Verbindung eindeutig zweidimensional abzubilden. Sie wurde von Emil Fischer entwickelt und verwendet die… …   Deutsch Wikipedia

  • Fischer (Begriffsklärung) — Fischer steht für: Fischer, die Tätigkeit oder den Beruf des Fischfangs Fischer (Texas), eine Stadt im Bundesstaat Texas, USA Fischer (Seegebiet), ein Seegebiet in der Nordsee Fischer ist ein Familienname: Fischer (Familienname); siehe dort… …   Deutsch Wikipedia

  • Fischer-Konvention — Die Fischer Projektion ist eine Methode, die Raumstruktur einer chiralen chemischen Verbindung eindeutig zweidimensional abzubilden. Sie wurde von Emil Fischer entwickelt und verwendet die Stereodeskriptoren D (lat. dexter „rechts“) und L (lat.… …   Deutsch Wikipedia

  • Fischer-Nomenklatur — Die Fischer Projektion ist eine Methode, die Raumstruktur einer chiralen chemischen Verbindung eindeutig zweidimensional abzubilden. Sie wurde von Emil Fischer entwickelt und verwendet die Stereodeskriptoren D (lat. dexter „rechts“) und L (lat.… …   Deutsch Wikipedia

  • Fischer-Rosanoff-Projektion — Fị|scher Ro|sa|noff Pro|jek|ti|on [nach E. H. Fischer u. dem russ. Chemiker M. A. Rosanoff (1874–1951)]: ↑ Fischer Projektion …   Universal-Lexikon

  • Fischer-Tollens-Projektion — Fị|scher Tọl|lens Pro|jek|ti|on [nach E. H. Fischer u. B. C. G. Tollens]: svw. Fischer Projektion …   Universal-Lexikon

  • Projektion (Psychoanalyse) — Projektion bezeichnet in der Neurosenlehre allgemein und schulenunabhängig einen Abwehrmechanismus. Sie definiert das Übertragen und Verlagern eines eigenen innerpsychischen Konfliktes durch die Abbildung von eigenen Gefühlen… …   Deutsch Wikipedia

  • Projektion (Nervensystem) — Projektion bedeutet Fortleitung, örtliche Verlagerung. Der aus der Optik stammende Begriff wurde u.a. von der Neurophysiologie und Neuroanatomie übernommen. Er ist abgeleitet von lat. pro = 1) vor, im Angesicht von 2) für; zum Schutz von; und lat …   Deutsch Wikipedia

  • Projektion (Mathematik) — In der Mathematik ist eine Projektion oder ein Projektor eine idempotente lineare Abbildung eines Vektorraumes V in sich selbst. Das Bild einer Projektion ist entweder ein niedrigerdimensionaler Teilraum von V oder V selbst. Bei geeigneter Wahl… …   Deutsch Wikipedia

  • Haworth-Projektion — Zusammenhang der Darstellungsweisen eines Moleküls (α D Glucose): oben Kugel Stäbchen Modell und Konformationsformel, unten Fischer richtige Konstitutions und Haworth Formel. Die Haworth Formel ist eine nach dem Chemiker Walter Norman Haworth… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”